Auf dem Feld mit Will Levis
NFL Quarterback
NFL Quarterback

Will Levis’ Kampf mit Brille und Kontaktlinsen
Als Quarterback der “University of Kentucky Wildcats” kennt Will Levis den Stellenwert scharfer Sicht: Jede Bewegung, jeder Pass, jede Entscheidung hängen davon ab. Doch seine Kurzsichtigkeit und das damit verbundene Tragen von Kontaktlinsen hielten oftmals Herausforderungen für ihn bereit, die sein Spiel beeinträchtigten.
„Ich musste mich während meiner gesamten Jugend sowie im Erwachsenenalter mit Brille und Kontaktlinsen herumschlagen. In einem Match wurden mir sogar die Kontaktlinsen herausgeschlagen, was es mir unmöglich gemacht hat, richtig zu spielen.“
Als er im Jahr 2023 von den Tennessee Titans unter Vertrag genommen wurde, wuchs der Anspruch noch einmal. Der Übergang in den professionellen Football bedeutete, dass er sich keinerlei Ablenkungen mehr leisten konnte – erst recht nicht durch seine Sicht. „Ich wollte das tun, was am besten für mich ist und alles herausholen, was für mich möglich ist. Als ich mir alle Möglichkeiten angesehen habe, wurde klar, dass die EVO ICL für mich die beste Option ist.“

Warum Will Levis sich für EVO ICL Linsen entschieden hat
Während seiner Recherchen gab es einige Vorteile der EVO ICL, die für Will herausstachen:
Sicherheit: Anders als bei anderen Verfahren beinhaltet die EVO ICL kein permanentes Entfernen von Hornhautgewebe.
Komfort: Das EVO ICL Verfahren verursacht keine Symptomatik trockener Augen.
Entfernbarkeit: EVO ICL Linsen können durch einen Arzt sicher wieder entfernt werden, sollte dies je notwendig werden. Diese zusätzliche Flexibilität hat Will in seiner Entscheidung bestärkt.
„Auf dem Feld gibt EVO ICL mir mehr Vertrauen in mich selbst und meine Fähigkeiten. Dank der EVO ICL spiele ich befreiter, ohne dass ich mich über tägliche Beeinträchtigungen durch das Tragen von Kontaktlinsen sorgen muss.“
„Mein Alltag hat sich immens verändert. Aufzuwachen und direkt scharf sehen zu können, ist ein völlig unterschätzter Aspekt im Leben. Der Unterschied bzgl. meiner Sehschärfe vor und nach dem EVO ICL Verfahren ist wie Tag und Nacht. Ich weiß wirklich, dass die EVO ICL eine der besten Entscheidungen meines Lebens war.“

Ihre Region auswählen
Latin America
Referenzen
1. Patient Survey, STAAR Surgical ICL Data Registry, 2018
2. Sanders D. Vukich JA. Comparison of implantable collamer lens (ICL) and laser-assisted in situ keratomileusis (LASIK) for Low Myopia. Cornea. 2006 Dec; 25(10):1139-46. Patient Survey, STAAR Surgical ICL Data Registry, 2018
3. Naves, J.S. Carracedo, G. Cacho-Babillo, I. Diadenosine Nucleotid Measurements as Dry-Eye Score in Patients After LASIK and ICL Surgery. Presented at American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS) 2012.
4. Shoja, MR. Besharati, MR. Dry eye after LASIK for myopia: Incidence and risk factors. European Journal of Ophthalmology. 2007; 17(1): pp. 1-6.
5a. Lee, Jae Bum et al. Comparison of tear secretion and tear film instability after photorefractive keratectomy and laser in situ keratomileusis. Journal of Cataract & Refractive Surgery , Volume 26 , Issue 9 , 1326 - 1331.
5b. Parkhurst, G. Psolka, M. Kezirian, G. Phakic intraocular lens implantantion in United States military warfighters: A retrospective analysis of early clinical outcomes of the Visian ICL. J Refract Surg. 2011;27(7):473-481.